Ein Einbrecher war in einem GebÀude.
Obwohl dieses gut bewacht war, gelang es ihm hineinzukommen ohne Alarm auszulösen.
Er hielt sich lange in dem GebÀude auf und ging dann wieder.
Auch dabei wurde kein Alarm ausgelöst.
WÀre er aber nicht so lange geblieben, so wÀre er beim Verlassen des GebÀudes gescheitert.

Wo hielt sich der Einbrecher auf?

Einbrecher Lösung

Er hielt sich im GefÀngnis auf.

💡Die Lösung:

Der Einbrecher hielt sich im GefÀngnis auf.

Warum?

  • Das GebĂ€ude war gut bewacht und es wurde kein Alarm ausgelöst, was bedeutet, dass es ein GebĂ€ude war, in dem EinbrĂŒche ĂŒblich sind, aber keine Alarme anspringen.
  • Der Einbrecher konnte hineinkommen und auch wieder gehen, weil er sich dort aufhielt, ohne Alarm auszulösen – was typisch fĂŒr ein GefĂ€ngnis ist.
  • Ein GefĂ€ngnis ist der einzige Ort, an dem sich jemand unbemerkt aufhalten kann und in dem der Alarm erst ausgelöst wird, wenn jemand flieht.
  • Der Hinweis auf das Scheitern beim Verlassen deutet darauf hin, dass der Einbrecher zum GefĂ€ngnis gehört, aber nicht mehr hĂ€tte entkommen können, wenn er nicht so lange geblieben wĂ€re.

🔍 Fazit:

  • Der Einbrecher ist ein Gefangener, der sich innerhalb des GefĂ€ngnisses aufgehalten hat und ohne Alarm zu schlagen dort war.
  • HĂ€tte er das GebĂ€ude zu schnell verlassen, wĂ€re er natĂŒrlich aufgefallen und gescheitert.